Fachwissen & Ressourcen
November 2024 // CDRmare Insights
Wissen Kompakt
2-Seiter mit den Kernbotschaften, weshalb ein Bewertungsrahmen für marine CO2-Entfernungsmethoden benötigt wird.
Lizenz: CC BY 4.0
Fact Sheet
8-Seiter mit mehr (wissenschaftlichen) Details darüber, warum wir einen Bewertungsrahmen für marine CO2-Entfernungsmethoden benötigen.
Lizenz: CC BY 4.0
ASMASYS Phase I
Bericht
Eines der Hauptziele des Projekt-Konsortiums ASMASYS ist es, einen umfassenden Bewertungsrahmen für die Optionen der marinen Kohlendioxid-Entnahme (mCDR) und der marinen Kohlenstoff-speicherung (mCS) zu schaffen, der als Grundlage für die einheitliche Bewertung verschiedener Methoden dient. Dies ist aus mehreren Gründen wichtig: Die Meeresumwelt bietet zwar ein enormes Potenzial für mCDR- und mCS-Initiativen zur Entnahme und Speicherung erheblicher Mengen CO2 aus der Atmosphäre, doch sind diese Methoden auch mit einzigartigen Herausforderungen und Risiken verbunden, insbesondere in Bezug auf die Umweltauswirkungen und die Einhaltung von Vorschriften.
Neun Thesen zur Ethik der meeresbasierten Kohlendioxid-Entnahme (CDR)
Poster
Sollen wir zu Klimaschutzzwecken in die biologischen und geochemischen Prozesse des Meeres eingreifen, um dessen Kohlendioxid-Aufnahme und -Speicherung zu steigern? Antworten auf diese Frage leiten sich nicht nur aus naturwissenschaftlicher und ökonomischer Forschung ab. Es stellen sich auch Fragen der Moral – etwa solche nach Pflichten, Normen und Werten. Das Poster stellt neun Thesen zur Ethik der gezielten marinen CO2-Entnahme vor.